Direkt zum Hauptbereich

Before I Wake

Unter den momentanen Kinderstars, die Hollywood mit ihren Performances erobern, steht einer seit drei Jahren ganz weit oben. Es gibt wohl kaum jemanden, der nicht glaubt, dass dem jungen Jacob Tremblay in Hollywood eine gigantische Karriere bevorstehen könnte. In dem oscarprämierten "Raum" glänzte er neben Brie Larson und ließ unsere Herzen schier dahinschmelzen, bevor er sich anschließend mit Filmen wie "Wunder" oder "The Book of Henry" auch dem Mainstream zuwandte. Das waren dann nicht immer gute Filme, in denen er zu sehen war, seine Performance war jedoch stets über jeden Zweifel erhaben... wer in dem Alter schon so dermaßen gut ist, dem muss man sich einfach beugen. Hervorragend agiert er auch in dem Grusel-Thriller "Before I Wake" und verhilft somit einem Film, der ab der zweiten Hälfte unangenehm abdriftet, zu neuer Wucht.

BEFORE I WAKE


Das Ehepaar Jessie (Kate Bosworth) und Mark (Thomas Jane) betrauert den Tod ihres kleinen Sohnes Sean (Antonio Evan Romero)... bis sie sich schließlich zu einem konsequenten Schritt entschließen und einem Adoptionsprogramm beitreten. Nach ihrer Freischaltung verbindet man sie dort mit dem kleinen Waisenjungen Cody (Jacob Tremblay), der bereits in zwei Adoptivfamilien wohnte und dabei vernachlässigt oder psychisch bedroht wurde. Jessie und Mark nehmen Cody bei sich auf und freuen sich erst sehr über das neue Familienglück... bis es nachts regelmäßig zu seltsamen Ereignissen kommt. Bunte Schmetterlinge fliegen durch die Wohnung, Sean erscheint den verwirrten Eltern und ein finsteres Monster geistert umher. Schon bald ahnen Jessie und Mark, dass dies reale Inkarnationen von Codys Träumen sind.

Zu Beginn klingt der Plot noch wie einer der ältesten Hüte der Horrorgeschichte - ein Kind kommt zu einer Familie und stellt sich als düstere Gefahr heraus. Das funktionierte im klassischen "Das Omen" und sicherlich auch in "Orphan"... aber wird es darüber hinaus nicht mal Zeit für neue Ideen? Trotzdem sollte man "Before I Wake" nicht zu früh abschneiden, denn einige originelle Einfälle sind tatsächlich drin, auch wenn letztendlich nicht alle von ihnen gelungen sind. Was es denn wirklich mit diesem Kind auf sich hat, was seine Gabe ist und wie sich diese im weiteren Verlauf des Films öffnet und darstellt, hat zumindest eine gewisse Originalität und ist auch visuell sehr treffsicher inszeniert. Einige Male zuckt man als Zuschauer schlichtweg zusammen, da die meisten Jumpscares enorm gut eingefädelt sind und man mit dem im Fokus stehenden Monster tatsächlich mal einen etwas anderen Gegenspieler hat, der durchaus zu schauern versteht. 
Um diesen Grusel einzufädeln, lässt sich "Spuk in Hill House"-Autor Mike Flanagan, der hier den Regieposten besetzte, angenehm viel Zeit und schafft es somit, eine angespannte Atmosphäre zu erschaffen, die sich auch mit den Charakteren auseinandersetzt und aus ihnen keine reinen Abziehbilder macht. Dabei entsteht ein gar nicht mal so unspannender Mix aus Familiendrama und Horror, der passend Hand in Hand geht und sowohl zu gruseln als auch zu berühren weiß. Getragen wird der Plot dabei von drei Schauspielern, die absolut auf der Höhe ihres Könnens agieren. "21"-Star Kate Bosworth und der im Horror-Genre bereits mit "Deep Blue Sea" und "Der Nebel" beheimatete Thomas Jane verleihen dem trauernden und zeitweise zu neuer Lebensfreude zurückfindenden Ehepaar Ecken und Kanten, natürlich haben sie gegen ihren jungen Co-Star aber keinerlei Chance. 
Jacob Tremblay ist dabei so gut wie gewohnt und zeigt nun auch im Mainstream zum wiederholten Male, dass er definitiv in einer Klasse mit einem Haley Joel Osment spielt, der damals für "The Sixth Sense" gar eine verdiente Oscarnominierung abstaubte. Man kann Tremblay also nur von ganzem Herzen eine zukünftig schillerndere Karriere wünschen als Osment - dieses Talent hat so ungemein viel Potenzial, dass es keinesfalls verschwendet werden darf. Tremblay ist dabei sowohl in leisen als auch in den wenigen lauten Moment so verflixt glaubwürdig und mit solch kraftvollen Momenten gesegnet, dass es eine wahre Freude ist, ihm zu jeder Sekunde zuzusehen. Leider kann Regisseur Flanagan aber gegen Ende nicht darauf verzichten, doch noch mal eine ganze Tube draufzudrücken und das zuvor so sichere Skript entgleitet mit der Zeit. Es gibt noch einige treffsichere Schocker, pünktlich zum Finale bricht das Kartenhaus mit einer ebenso bescheuerten wie kitschigen Auflösung aber vollends in sich zusammen. 
Es ist nicht nur so, dass die Wendung zum Schluss irgendwie unpassend ist (generell fügt sie sich ganz gut ein, auch wenn sie arg überzeichnet ist), sondern dass Flanagan in den letzten, zähen Minuten mit Schmalz auf ihr herumreitet und dem Werk somit kurz vor Schluss seinen Schrecken nimmt. Da hätte es nur noch gefehlt, wenn die Hauptfiguren am Ende Händchenhaltend im Kreis herumtanzen und lachen. Das passt also irgendwie gar nicht und zeigt, dass den Machern zum Schluss der Mut, den sie zuvor gleich mehrere Male bewiesen haben, abhanden gekommen ist oder dass sie einfach nicht wussten, wie sie ihren originellen Aufhänger denn auch noch sicher am Pier andocken wollen. Das macht aus "Before I Wake" lange keinen schlechten Film, aber letztendlich einen, der ungemein stark beginnt, sehr gut weitermacht und schließlich lasch versackt und uns unbefriedigt in den Abspann entlässt.

Fazit: Jacob Tremblay beherrscht als einer der besten Kinderdarsteller der Jetztzeit einen atmosphärischen und spannenden Gruselfilm, der auch seine Charaktere und seinen originellen Aufhänger mit Zeit und Geduld versieht. Gegen Ende verliert "Before I Wake" jedoch auf kitschige und desaströse Art und Weise den Boden unter den Füßen und wird zu einer Art Fantasy-Schmonzette, welche die vorhergehenden, starken Einfälle schlichtweg zerstört.

Note: 3+






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...