Direkt zum Hauptbereich

Ocean's 8

Wir leben in einer Welt der Gleichberechtigung und das ist verflixt richtig so. Dass sich dies nun auch enorm auf die Filmwirtschaft auswirkt, bringt viele Vorteile mit sich... für manch einen Filmfan aber auch Nachteile, wenn Produzenten schließlich bekannte Marken, in denen zuvor meistens Männer die Hauptrollen spielten, neu auflegen, diesmal mit weiblicher Besetzung. Das "Ghostbusters"-Reboot aus dem Jahr 2016, welches ich tatsächlich ein wenig mochte, wurde von Fans der Reihe harsch abgewehrt, weswegen man mit der "Ocean's"-Reihe einen anderen Weg geht: Keine Neuausrichtung, sondern eine richtige Fortsetzung zur Trilogie rund um Danny Ocean, nur eben mit Frauen. Zweifel durften dennoch angebracht sein, aber ich wollte mich natürlich selbst im Kino davon überzeugen, ob dieser Plot nun auch mit einer Gruppe aus diebischen Damen funktionieren würde...

OCEAN'S 8


Noch kurz vor ihrer Entlassung und nach einer fünfjährigen Haftstrafe schwört Debbie Ocean (Sandra Bullock) vor der Polizei, dass sie fortan ein normales Leben führen würde - kaum ist sie auf Bewährung draußen, legt sie jedoch sogleich los. Ihr Ziel ist ein großer Kunstball, auf dem sie mächtig abräumen und der superreichen Daphne Kluger (Anne Hathaway) eine Diamantenkette im Wert von hundertfünfzig Millionen Dollar vom Hals mopsen möchte. Das kann sie nicht alleine schaffen, weswegen sie bereit ist, den Gewinn mit ihrem ausschließlich aus Frauen bestehenden Team zu teilen, wobei jeder seine spezielle Funktion mitbringen soll. Je näher der Ball jedoch rückt, desto mehr Probleme tun sich der Verbrechergruppe auf...

Es ist keine sehr originelle Geschichte, die man diesem Spin-Off (oder Reboot, Fortsetzung oder irgendetwas anderes) nun angedichtet hat, doch da kann man "Ocean's 8" keinen echten Vorwurf machen. Auch die Originaltrilogie rund um Clooney, Pitt und Damon war nun nicht besonders originell und funktionierte nicht immer - die Starbesetzung schillerte zwar, doch insgesamt gelten die Filme mittlerweile als längst nicht so gut wie ihr Ruf. Man vergreift sich hier nun also nicht mit großem Risiko an einem Kultklassiker, sondern macht einfach weiter, mit einem neuen Ensemble und ansonsten durchgehend altbekannten Zutaten: Es gibt ein charmantes Team, besetzt mit großen Stars und einen großen Coup und das alles soll möglichst cool und flott wirken. 
Und ich muss zugeben, dass ich meine Zweifel hatte, da ich bereits kein großer Fan der Originaltrilogie bin und es generell ja nicht immer eine gute Idee ist, eine solche Marke immer weiter auszuschlachten und dabei sogar auf eine neue Besetzung zu setzen. Aber diesmal ist es ihnen tatsächlich irgendwie gelungen und es trat genau das ein, womit ich nicht einmal ansatzweise, trotz eines starken Trailers und dieser schillernden Bestzung, gerechnet habe: "Ocean's 8" ist besser als jeder Teil der ersten Trilogie. Die Gründe dafür zu finden, sind gar nicht so einfach, weil dieser Film eigentlich wenig anders macht als "Ocean's Eleven" aus dem Jahr 2001. Dieser lieferte ebenfalls einen recht harmlosen Spaß und genau das tut die Neuausrichtung nun auch - nur dass die Zutaten hier noch ein ganzes Stückchen besser zusammenfinden. 
Die achtköpfige Gruppe rund um Sandra Bullocks Debbie Ocean (der Familienname ist wohl Verbrecher-Gesetz) glänzt schon in den ersten Minuten mit ganz eigenem Charme, jedes einzelne Mitglied bringt seine eigene Profession und viel Charakter mit sich. Natürlich, das hier ist kein Drama und generell erfährt man über die einseitig geschriebenen Figuren auch nur so viel wie nötig ist... aber sie haben ungemein viel Charme und Witz zu bieten. Für die namhaften Damen, die sich hier alle mal in den Vordergrund spielen dürfen, ist das natürlich ein gefundenes Fressen, drei von ihnen stechen aber noch einmal gesondert hervor... und nein, es sind nicht Bullock oder "Der Herr der Ringe"-Star Cate Blanchett. 
Das größte Lob gehört einer hier herrlich aufdrehenden Anne Hathaway, die jegliche Komödiantik ihrer Rolle perfekt auslotet und sichtlich Spaß daran hat, auch mal zu überzeichnen und dabei glücklicherweise niemals nervt. Dann wäre da auch noch Sängerin Rihanna, die ihre 9-Ball als obercoole Hackersau anlegt und natürlich nichts anbrennen lässt... und dann ist da die eigentlich im Filmbusiness noch gar nicht so erfahrene Awkwafina, die ich zumindest bislang nur aus ihrem kleinen Auftritt im mittelmäßigen "Bad Neighbors"-Sequel kenne. Die Trickbetrügerin war mein haushoher Favorit im gesamten Ensemble und sticht immer wieder in kleinen, aber feinen Szenen hervor - ihre Tricks sind immer wieder einen genaueren Blick wert und die Schauspielerin meistert die Leistung, auch diese Figur nicht zu einem nervigen Sprücheklopfer werden zu lassen, mit Bravour. 
Und der Rest ist dann Standard und das in absolut positiver Hinsicht: Viel Tempo, einige gewitzte Dialoggefechte, wenig Tiefe, kurzweilig und wesentlich geradliniger und flotter als alle Teile der Originaltrilogie. "Ocean's 8" will eben nichts weiter als einfach nur zu unterhalten, ohne großes Brimborium, und genau das macht ihn so charmant. Was man dem Film schließlich aber doch vorhalten muss, ist, dass er nach einem starken Hauptakt, der schon als Finale durchgehen könnte, doch noch einen drauflegen muss und in diesen Momenten an Schwung und Tempo einbüßt. Hier hätte man vielleicht doch noch die Schere anlegen können, denn die letzten zwanzig Minuten lassen "Ocean's 8" doch eher zu Ende dümpeln als hier noch einmal richtig loszulegen.

Fazit: Charmanter, kurzweiliger und flotter als die Originaltrilogie, mit einer spielfreudigen Starbesetzung, netten Ideen und launigen Coups. Das ist keine große Originalität, dafür aber sehr schlagfertig und schlichtweg nur ein großer, geradliniger Spaß ohne viel Brimborium. Und manchmal ist genau das absolut das Richtige.

Note: 2-






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...