Direkt zum Hauptbereich

Ice Age

Viele Animationsstudios haben mehrere Flaggschiffe, um sich auf dem hart umkämpften Markt zu etablieren. Dreamworks Animation ging 2001 mit der "Shrek"-Reihe aufs Schlachtfeld, brachte später aber auch die extrem rentablen "Madagascar" und "Kung Fu Panda" ins Spiel... und von Disney und Pixar, die ja im Grunde durchgehend nur Hits landen, brauchen wir da wohl gar nicht zu sprechen. Bei den Blue Sky Studios sah die Sache aber anders aus, denn die landeten mit dem ersten "Ice Age"-Film zwar einen herausragenden Überraschungshit, der sich schließlich auf fünf Filme ausweiten ließ, mit anderen Franchises hatte das Studio aber weniger Glück. Immerhin ist aber zumindest der erste "Ice Age"-Film definitiv gut genug, um darüber hinwegzusehen - oftmals zählt eben doch eher die Qualität als die erzwungene Quantität.

ICE AGE


Als die Eiszeit anbricht, stellt sich das Mammut Manfred gegen die allgemeine Meinung und bricht nicht zur großen Wanderung auf. Sein Ziel: Ein alleiniges, ruhiges Leben führen. Als das ständig plappernde Faultier Sid seinen Weg kreuzt und sich ihm anschließen will, ist Manfred natürlich erst einmal genervt... als beiden dann jedoch auch ein einsames Menschenkind in die Hände fällt, welches seine Gruppe verloren hat, besitzen die beiden ein gemeinsames Ziel. Manfred und Sid einigen sich, das Kind zu seiner "Herde" zurückzubringen und bekommen dabei auch noch Unterstützung von dem Säbelzahntiger Diego. Dieser hat jedoch bereits eigene, düstere Pläne...

Mensch, was war das damals für ein Bomben-Hit, der sich im Grunde auch schon zuvor angekündigt hatte. Ich erinnere mich noch zu gut, als ich 2002 den ersten Teaser zu "Ice Age" im Kino sah, in welchem Eichhörnchen Scrat versucht, seine Nuss zu verteidigen - die Lacher wollten kaum mehr versiegen. Der Film selbst war dann tatsächlich auch richtig gut und sorgte für Studio 20th Century Fox für jede Menge schwarze Zahlen... und für richtig gut gelaunte Zuschauer. Und auch heute hat "Ice Age", immerhin sechzehn Jahre nach dem Start, kaum etwas von seinem Tempo eingebüßt. Sicher, die Animationen sind heute nicht mehr butterweich, streckenweise sogar hässlich und man muss eingestehen, dass das Eiszeitabenteuer im direkten Vergleich mit älteren oder ähnlich alten Pixarwerken wie "Toy Story" und "Die Monster AG" wesentlich schlechter gealtert ist. 
Nichts geändert hat sich aber in Sachen Musik - der Soundtrack geht auch heute noch wundervoll ins Ohr und die deutschen Synchronsprecher machen ihre Sache ebenfalls hervorragend. Otto Waalkes ist mit unglaublich viel Spaß bei der Sache, der vor einigen Monaten verstorbene Arne Elsholtz verpasst Mammut Manfred genau die richtige Mischung aus Lethargie und Genervtheit und Thomas Fritschs markante Stimme ist sowieso immer gut, um einer Mischung aus Bösewicht und sympathischer Katze Gewicht zu verleihen. Das amerikanische Studio sagte später sogar, dass sie die deutsche Synchronisation für wesentlich gelungener halten als ihren eigenen Ansatz und sorgten so dafür, dass sich der amerikanische Sprecher von Faultier Sid, "Kick-Ass"-Star John Leguizamo, doch bitte mehr an Waalkes' akustischer Performance orientieren solle... etwas, was auch beim internationalen Publikum sehr gut ankam. 
Und auch die Geschichte fand bereits in diesem ersten Teil viele Freunde, wobei sowohl Erwachsene als auch Kinder ihren Spaß haben konnten. Der vor allem durch das ständig seine geliebte Nuss jagende Eichhörnchen Scrat und durch Faultier Sid eingebrachte Slapstick-Humor ist oftmals so gewitzt und rasant, dass es nicht in bloßes Herumgealbere ausartet und gar echte All-Time-Highlights des Animationsfilms entstanden sind: Nur in Gedanken an den Kampf gegen verschwörungstheoretische Karate-Dodos oder eine rasante Eisrutschenfahrt ist es schwierig, sich das selige Grinsen aus dem Gesicht zu reiben. 
Und auch der Wortwitz funktioniert, sorgt für einige herrliche Running Gags und manch einen Seitenhieb, den wohl nur Erwachsene verstehen werden. Die Geschichte hat dann nebenbei sogar noch Herz zu bieten, durch Diegos Storyline gewinnt die Handlung an emotionaler und später sogar recht spannender Tragkraft und die Charakterzeichnung, die sich nur auf wenige Figuren konzentrieren muss, geht nicht unbedingt über den Genrestandard hinaus, unterbietet diesen aber auch nicht. So ist "Ice Age" also auch heute noch ein ungemein flotter, achtzigminütiger Ride, der uns lachen und vielleicht sogar schluchzen lässt und wo die verschiedenen Stimmungen super ineinander übergreifen - auch heute noch ein echter Hit!

Fazit: "Ice Age" lässt uns vor Lachen brüllen, wenn die Sidekicks ihren Auftritt haben und der rasante Slapstick den Bildschirm zum Beben bringt. Trotzdem vergisst die vorhersehbare Handlung aber auch ihr Herz und ihre liebenswerten Charaktere nicht, weswegen die etwas schlecht gealterten Animationen gar nicht mehr so extrem auffallen.

Note: 2



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...