Direkt zum Hauptbereich

I Heart Huckabees

Albert Makovski (Jason Schwartzman) hat mehrere Leidenschaften und Ziele in seinem Leben: So sieht er sich als verkannter Poet und setzt sich für den Umweltschutz an, läuft mit seinen Forderungen und Erwartungen jedoch ins Leere. Zudem ist er sehr unzufrieden mit seinem derzeitigen Leben und möchte daher, vielleicht aus reinem Wunschdenken, einer mehrfachen Zufallsbegegnung einen höheren Sinn einräumen. Um diese Situation aufzuschlüsseln, sucht er die beiden Bernard Jaffe (Dustin Hoffman) und seine Frau Vivian (Lily Tomlin) auf, die sich als eine Art Existenz-Detektive sehen und den Hindernissen gewisser Menschen gegen Bezahlung oder auch mal pro bono auf den Grund gehen. Die beiden agieren in dem Auftrag für Albert allerdings so aufdringlich, dass sowohl sein Arbeits- als auch sein Privatleben schon bald vollkommen unter der Lupe der Ermittler stehen...

Ich schätze den Regisseur David O. Russell vor allem für seine modernen Arbeiten - die mehrfach oscarnominierten (und teilweise auch prämierten) "The Fighter", "Silver Linings" und "Joy" beispielsweise habe ich allesamt geliebt und sie waren vor allem Paradebeispiele dafür, wie wahnsinnig gut Russell seine Stars führen kann. Für Christian Bale und Jennifer Lawrence gab es dafür sogar Oscars, seine Filme waren auch fast immer für weitere Kategorien nominiert. Dementsprechend hatte ich hohe Erwartungen an "I Heart Huckabees" aus dem Jahr 2004, von welchem ich eine ähnliche Meisterleistung erwartete. Und in einem steht Russell sich selbst kaum nach: Die wahre Star-Armada gibt hier wahrlich ihr Bestes und wartet mit teilweise grandiosen, herrlich schrägen Performances auf. Besonders herausstechen tun dabei Dustin Hoffman und Lily Tomlin als Seelen-Detektive mit allerlei schrillen Ansichten, die von weisen Tipps bis hin zu völligem Wahnsinn reichen. Auch Hauptdarsteller Jason Schwartzman darf als Losertyp einige wunderbare Szenen zum Besten geben.
Darüber hinaus hat mich der Film aber wenig bis gar nicht beeindruckt. Es dürfte wohl nur wenige geben, denen "I Heart Huckabees" schlichtweg gar nichts mitgibt - man kann diesen Film wohl nur abgöttisch lieben oder schlichtweg gar nicht mögen, aber vollkommen unberührt geht am Ende wohl niemand heraus. Für mich war der Knackpunkt schließlich der Humor, der mich nur sehr selten wirklich angeknackst hat. Die vielen schrägen, bewusst überzeichneten Comedy-Elemente waren für mich oftmals viel zu bemüht, über die gesamte Laufzeit hatte ich nur drei Lacher zu verzeichnen, die allesamt aufs Konto von Dustin Hoffman gingen. Darüber hinaus scheint sich Russell mehrfach zu bemühen, immer wieder neue inszenatorische Ideen und allerlei schräges Material aufzubringen, doch verpuffen diese Ansätze in ihrer schieren Masse. Auch mit den Charakteren konnte ich nie wirklich anbandeln - auch wenn sie nicht lebensnah wirken sollen, fehlte mir in ihnen das Herz und die Seele... obwohl sie allesamt immer wieder wirklich kluge Dinge zu sagen hatten.
Diese schrille Achterbahnfahrt soll wohl auch genau das sein und die Messages, die Russell dem Publikum mitgibt, sind an und für sich ja auch sehr richtige und wichtige. Für mich war diese Herangehensweise allerdings vielerorts zu plump und spätestens mit dem Auftritt von "Greta"-Star Isabelle Huppert, die als weitere Detektivin noch mal ganz dick aufträgt und zudem eine der seltsamsten und abgefahrensten Sexszenen der jüngeren Filmgeschichte anführen darf, hatte mich der Film dann voll und ganz verloren. Über etliche Ideen, Storystränge und prominent besetzte Haupt- und Nebenfiguren verliert das Werk zwar nie an Tempo, aber ich habe dennoch irgendwann den Faden und auch die Lust verloren an diesem ebenso sensiblem wie verkopftem Wahnsinn. Wer aber exakt diesen Humor teilt, der dürfte sicherlich die Freude mit dem Film haben, die mir leider nicht vergönnt war... obwohl ich ihn sehr gern genauso geliebt hätte wie "Silver Linings" und Co.

Fazit: Der Humor traf mein Zwerchfell nicht, die Charaktere ließen mich ratlos zurück, die Geschichte schien ein Wirrsal zu sein. Unter diesem wirren Gesamtpaket verstecken sich Herz, Weisheit und viel Sensibilität, doch bis zu mir ist leider nichts über die überzeichneten Inszenierungsideen hinweg durchgedrungen.

Note: 4-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...