Direkt zum Hauptbereich

Matrix Resurrections

Eigentlich könnte sich der berühmte Spiele-Designer Thomas Anderson (Keanu Reeves) mehr als glücklich schätzen, hat er mit der "Matrix"-Trilogie doch eine der berühmtesten Gaming-Reihen aller Zeiten erschaffen, für die er nicht nur jede Menge Geld, sondern auch Ruhm und Anerkennung einstrich. Tatsächlich wird Anderson jedoch sowohl von einer Art Depression als auch von merkwürdigen Visionen verfolgt, die sich ihm als eine Art reale Erinnerung oder doch als entfernte Träume zeigen. Mit der Zeit beginnt er ernsthaft an seinem Verstand zu zweifeln, muss jedoch auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass diese Wahnvorstellungen mehr als nur real sind... und dass das, was er als Videospiele kreierte, in Wirklichkeit etwas viel Echteres ist. Letztendlich trifft er auf einige Menschen, die ihm genau das weismachen wollen und Thomas oder Neo muss sich entscheiden, welche Realität nun die seine ist... wenn es denn mehr als eine gibt.

Eines lässt sich über den lang erwarteten, aber von vielen vorab auch mit äußerster Skeptis beobachteten vierten "Matrix"-Film sicherlich nicht sagen: Dass er in irgendeiner Form unoriginell wäre. Für den vierten Film der Reihe, die eigentlich nur einen richtig guten, gar wegweisenden Streifen sowie zwei ziemlich anstrengende und vergurkte Sequels aufzuweisen hat, hat sich Regisseurin Lana Wachowski für einen Ansatz entschieden, der zumindest für die erste Stunde für absurde und somit regelrecht energetische Anspannung sorgt. Wachowski verweigert sich in dieser kühnen Mischung aus Neuausrichtung, Fortsetzung und vollkommen verrücktem Über-Meta-Kommentar jeglichem Mainstream und nimmt dabei billigend in Kauf, dass der Großteil der Kino-Zuschauer*innen diesem irrsinnigen Konzept nichts abgewinnen werden - dabei stellt gerade diese verrückte Idee eine wohltuende Abwechslung und auch eine inhaltlich deutlich positionierte Abänderung zu den beiden letzten, in CGI-Action und Schicksals-Gefasel versinkenden Filmen der Reihe dar. Und das tut richtig gut, denn mit zahlreichen Anspielungen, Deja-Vu's, Zitaten und erstaunlicher Selbstkritik macht diese verwirrende Hatz rund um eine seltsame neue Welt wirklich viel Spaß. Eine spannende Schnitzeljagd ist das, bei der man förmlich auf die Antworten pochen will, die einem später gegeben werden sollen - sobald diese dann jedoch kommen, baut "Resurrections" deutlich ab.
Sobald sich herausstellt, welchen Pfad der Film denn nun wirklich einschlagen will und sich für eine klare Richtung entscheidet, betritt er die ausgelatschten Wege des Standard-Action-Kinos - garniert mit einer ordentlichen Portion des tragi-komischen Kitschs der vergangenen Filme und mit allerlei Krachbumm. Letzteres sieht visuell absolut beeindruckend aus: Zwar kann keine der knackigen Actionszenen erneut dieses Neuartige, so noch nie gespürte Gefühl des ersten "Matrix"-Films wieder aufleben lassen, doch das war auch nicht zu erwarten. Und da die zentralen Scharmützel visuell sehr aufregend und hübsch ausfallen und immer wieder spannende neue Ideen zu bieten haben (so beispielsweise die horrorartigen "Schwärme"), mag man daran auch gar nichts bemängeln. Kritisieren will man jedoch die ab der Halbzeit arg schleppend verlaufende Handlung, die zwar mit einigen sehr netten Fortsetzungs-Mitteln für die Hardcore-Fans der Reihe aufwartet, darüber hinaus in ihren recht vorhersehbaren und geradlinigen Elementen aber eher langweilt als erhellt. Da bleibt einem nicht viel mehr übrig als sich an den visuellen Ideen sowie an der Reaktivierung manch eines alten Recken zu erfreuen. Die neuen Gesichter hinterlassen darüber hinaus kaum einen bleibenden Eindruck, was sowohl für den alsbald recht anstrengend auftretenden Neil Patrick Harris als auch leider für den deutschen Max Riemelt gilt, der hier seinen Hollywood-Durchbruch feiert. In einer zentralen Rolle sticht einzig und allein "Game of Thrones"-Star Jessica Henwick in einer energetischen, letztendlich aber auch hinter ihren Möglichkeiten zurückbleibenden Rolle heraus.
Letztendlich ist es aber natürlich auch vorrangig die Show von Keanu Reeves, der in seiner teils neu ausgerichteten, aber auch ikonisch zurückkehrenden, bekannten Figur erneut allerlei Spielfreude und sympathische Energie ausstrahlen kann. Das Drehbuch wirft ihm und auch den anderen altbekannten, aufgrund der neuen Ausrichtung jedoch von anderen Darstellern verkörperten Rollen diverse Steine in den Weg. Auch wenn mit der Zeit immer klarer wird, wohin sich die Autoren dabei bewegen, so sind ihnen manche Ideen doch etwas zu Kopf gestiegen - was zum Beispiel nun eigentlich mit so bekannten Figuren wie Morpheus oder Agent Smith los ist, wie und warum sie Teil des Films sind und was sie da eigentlich sollen, bleibt trotz all der geschwätzigen Antwortmöglichkeiten und wegen ständiger weiterer Verwicklungen enorm schwammig.  Hier wirkt sich die Vermischung aus einer beinahe aufdringlichen Referenzierung der Original-Trilogie (wobei sogar ikonische Szenen förmlich nachgestellt werden) und einer etwas hanebüchenen, mit zu wenig Dringlichkeit vorgetragenen neuen Geschichte doch arg negativ aus: Wachowski möchte dringend allerlei zurückholen, was die Fans an den alten Filmen kennen, vergisst dabei jedoch, ob all dies wirklich nötig für den ohnehin arg zerfaserten Plot ist. Das kostet "Resurrections", trotz vieler wirklich spaßiger und schlichtweg sehr mutiger Ideen, letztendlich sehr viel Schwung, was diese 148 visuell beeindruckenden, aber auch sehr sperrigen Minuten oftmals zu einer Geduldsprobe machen.

Fazit: "Resurrections" ist über weite Strecken sehr originell, mutig, abgefahren und visuell wahnsinnig aufregend. Zu gleichen Teilen ist er jedoch auch verkopft, anstrengend, behäbig und hanebüchen. Das ist ein ziemlich verwirrendes Zerwürfnis in einem Film, der aus zwei Teilen zu bestehen scheint, die sich gegenseitig im Weg stehen. Somit ein spannendes Experiment, aber erneut kein guter "Matrix"-Film.

Note: 3-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Holzhammer pur: Filmkritik zu "Cherry - Das Ende aller Unschuld"

Mit achtzehn Jahren ist sich der Student Cherry (Tom Holland) sicher, in seiner Kommilitonin Emily (Ciara Bravo) die Liebe seines Lebens gefunden zu haben. Als diese ihn jedoch eiskalt verlässt, beschließt Cherry in seiner Trauer, sich für die Army zu verpflichten... noch nicht wissend, dass Emily ihre Meinung ändern und zu ihm zurückkehren wird. Doch der Schritt ist bereits getan und Cherry wird für zwei Jahre in den Irak versetzt, um dort für sein Land zu kämpfen. Die Erfahrungen, die er dort macht und die Dinge, die er dort sehen wird, lassen ihn völlig kaputt zurück... und machen schließlich auch die Rückkehr in seine Heimat und sein folgendes Leben zu einem irren Rausch verkommen, der nicht nur ihn selbst, sondern auch die Menschen um ihn herum zu zerstören droht. Die Brüder Anthony Joe und Russo, die mit dem genialen "Avengers"-Doppel "Infinity War" und "Endgame" zwei der erfolgreichsten und besten Filme unserer Zeit erschufen, holen Tom "Spid

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr

Eiskalte Engel

Die 90er Jahre waren das absolute Revival für die Teenager-Komödie, wobei so manch ein auch etwas verruchterer Klassiker entstand. Dabei gereichte es zur damaligen Zeit bereits für "American Pie", in welchem es sich zwar weitestgehend nur um Sex dreht, der aber dennoch recht harmlos daherkam, zu einem kleinen Skandal. Die logische Fortführung dessen war schließlich "Eiskalte Engel", wo der Sex nicht nur der Hauptfokus ist, sondern im Grunde den einzigen sinnigen Lebensinhalt der Hauptfiguren darstellt. Das ist dann zwar ziemlich heiß und gerade für einen Film der letzten Dekade, der sich an Teenies richtet, erstaunlich freizügig... aber auch sehr vorhersehbar und irgendwie auch ziemlich doof. EISKALTE ENGEL Für den attraktiven Jungspund Sebastian Valmont (Ryan Philippe) ist die Verführung von naiven, jungen Damen der Mittelpunkt des Lebens. Um dem ganzen einen zusätzlichen Reiz zu verschaffen, sucht er stets neue Herausforderungen und geht schließlich mit se