Direkt zum Hauptbereich

Erneut richtig gut: Serienkritik zur zweiten Staffel von "Ozark"

So hatte sich die Familie Byrde ihren Deal nicht vorgestellt, doch nun müssen sie damit leben. Das plötzliche Verschwinden des Drogenbosses Del (Esai Morales) ruft jedoch eine neue Figur auf den Plan, die mit wachen Augen über die Geschäfte von Marty (Jason Bateman) und Wendy (Laura Linney) wacht: Helen Pierce (Janet McTeer) zieht die Schlinge um die Hälse der Byrde's dabei noch enger, während diese versuchen, sich unter den Vorgaben ihrer Partner und Gegner zu positionieren und die benötigte Geldwäsche voranzutreiben. Indes hat auch Ruth Langmore (Julia Garner), die immer mehr in Martys Geschäfte eingebunden wird, mit Problemen zu kämpfen. Ihr Vater Cade (Trevor Long) wird aus der Haft entlassen und stößt zur Familie zurück, wo er jedoch sogleich für schwerwiegende Schwierigkeiten sorgt...

"Ozark" macht in der zweiten Staffel exakt dort weiter, wo mit der ersten Season geendet wurde. Die teils hundsgemeinen Cliffhanger werden endlich aufgelöst, der Plot verläuft nahtlos weiter, alle bekannten Figuren sind natürlich wieder dabei. Und auch qualitativ verliert man im Grunde keinerlei Federn - "Ozark" ist weiterhin gnadenlos spannende, hervorragend geschriebene und durchweg packende Serienunterhaltung auf den Spuren von "Breaking Bad" und Co. Natürlich fehlt diesmal der ganz große Überraschungsfaktor, den die erste Staffel so zwangsläufig noch mitbrachte - man kann den Kreativen aber definitiv nicht vorhalten, dass sie nicht versuchen würden, das Publikum immer und immer wieder zu überraschen. Eine Wendung reiht sich an die nächste, mit dem üppigen Figurenpersonal wird ohnehin sehr harsch umgesprungen und man sollte tunlichst nicht den Fehler begehen, sich unter den Charakteren irgendwelche Lieblinge zu suchen... denn die Wahrscheinlichkeit, dass diese das Ende der nächsten Folge gar nicht mehr erleben, ist mindestens ebenso hoch wie bei Serien-Vertretern a la "The Walking Dead" oder "Game of Thrones".
Dieser schiere Zwang, das Publikum mit immer neuen, schockierenden Wendungen voll auf Kurs zu halten, geht bisweilen zugunsten der emotionalen Tiefe. Klar, angesichts solch mehr als ambivalenter Figuren, die im Grunde alle verachtenswerte Verbrecher oder mindestens klare Egoisten sind, ist die Stimmung ohnehin ein wenig kühler. Allerdings folgen die neuen Tiefschläge diesmal in so rascher Abfolge, dass dazwischen weniger Zeit bleibt, um die Charaktere auch abseits der rauen Tristesse so richtig zu formen. Die Ausnahme von der Regel bleibt dabei Ruth Langmore, deren Familiengeschichte ganz neue Einschläge erhält und die sich auch darüber hinaus als echte Identifikationsfigur erweist. Obwohl sie definitiv viele Fehler begeht, scheint in ihr noch der letzte Hoffnungsschimmer einer längst verlorenen Stadt zu befinden. Das wird dann noch mit einer erneuten Glanzleistung von Julia Garner versehen, die hier sogar dem Rest des illustren und talentierten Casts nach und nach den Rang abzulaufen vermag.
Natürlich agieren aber auch Jason Bateman, "Die Truman Show"-Star Laura Linney und all die anderen Stars in Haupt- und Nebenrollen absolut großartig - Ausfälle sind keine dabei, ein jeder von ihnen fügt sich stimmig ins Bild ein. Dass nicht alle Plots immer absolut überzeugend geraten und gerade die Geschichten rund um die rebellischen Teenie-Kids der Byrdes nach wie vor ein wenig Sitzfleisch erfordern, fällt zwar auf, stört aber insgesamt nicht so richtig. Zudem umgehen die Autoren weitestgehend clever die Gefahr, in eine Wiederholung des bereits Gesehenen abzudriften: Die neue konkrete Gegenspielerin unterscheidet sich dabei in Habitus und gesellschaftlichem Umgang so deutlich von Esai Morales' Del, dass sich dabei ganz neue Fallhöhen und Herausforderungen ergeben und der Adrenalinpegel immer deutlicher angezogen wird. Insgesamt bleibt die zweite Staffel so zwar ein ganz kleines bisschen hinter dem grandiosen Auftakt zurück, da im direkten Vergleich das ganz Neue, das Besondere, der allerletzte Kick fehlt... aber die Serie bleibt dennoch viel zu gut, um da an der Benotung irgendetwas zu verschlechtern.

Fazit: Nach wie vor bleibt "Ozark" großartige Serienunterhaltung - hochspannend, überraschend, hart und wahrlich ein Suchtmittel. Obwohl die ganz neuen Überraschungen fehlen und das Dauerfeuer an Wendungen manchmal zugunsten der emotionalen Tiefe geht, entwickelt sich ein knallharter Plot, der einen quasi an die Mattscheibe bannt.

Note: 2-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...