Direkt zum Hauptbereich

Erneut richtig gut: Serienkritik zur zweiten Staffel von "Ozark"

So hatte sich die Familie Byrde ihren Deal nicht vorgestellt, doch nun müssen sie damit leben. Das plötzliche Verschwinden des Drogenbosses Del (Esai Morales) ruft jedoch eine neue Figur auf den Plan, die mit wachen Augen über die Geschäfte von Marty (Jason Bateman) und Wendy (Laura Linney) wacht: Helen Pierce (Janet McTeer) zieht die Schlinge um die Hälse der Byrde's dabei noch enger, während diese versuchen, sich unter den Vorgaben ihrer Partner und Gegner zu positionieren und die benötigte Geldwäsche voranzutreiben. Indes hat auch Ruth Langmore (Julia Garner), die immer mehr in Martys Geschäfte eingebunden wird, mit Problemen zu kämpfen. Ihr Vater Cade (Trevor Long) wird aus der Haft entlassen und stößt zur Familie zurück, wo er jedoch sogleich für schwerwiegende Schwierigkeiten sorgt...

"Ozark" macht in der zweiten Staffel exakt dort weiter, wo mit der ersten Season geendet wurde. Die teils hundsgemeinen Cliffhanger werden endlich aufgelöst, der Plot verläuft nahtlos weiter, alle bekannten Figuren sind natürlich wieder dabei. Und auch qualitativ verliert man im Grunde keinerlei Federn - "Ozark" ist weiterhin gnadenlos spannende, hervorragend geschriebene und durchweg packende Serienunterhaltung auf den Spuren von "Breaking Bad" und Co. Natürlich fehlt diesmal der ganz große Überraschungsfaktor, den die erste Staffel so zwangsläufig noch mitbrachte - man kann den Kreativen aber definitiv nicht vorhalten, dass sie nicht versuchen würden, das Publikum immer und immer wieder zu überraschen. Eine Wendung reiht sich an die nächste, mit dem üppigen Figurenpersonal wird ohnehin sehr harsch umgesprungen und man sollte tunlichst nicht den Fehler begehen, sich unter den Charakteren irgendwelche Lieblinge zu suchen... denn die Wahrscheinlichkeit, dass diese das Ende der nächsten Folge gar nicht mehr erleben, ist mindestens ebenso hoch wie bei Serien-Vertretern a la "The Walking Dead" oder "Game of Thrones".
Dieser schiere Zwang, das Publikum mit immer neuen, schockierenden Wendungen voll auf Kurs zu halten, geht bisweilen zugunsten der emotionalen Tiefe. Klar, angesichts solch mehr als ambivalenter Figuren, die im Grunde alle verachtenswerte Verbrecher oder mindestens klare Egoisten sind, ist die Stimmung ohnehin ein wenig kühler. Allerdings folgen die neuen Tiefschläge diesmal in so rascher Abfolge, dass dazwischen weniger Zeit bleibt, um die Charaktere auch abseits der rauen Tristesse so richtig zu formen. Die Ausnahme von der Regel bleibt dabei Ruth Langmore, deren Familiengeschichte ganz neue Einschläge erhält und die sich auch darüber hinaus als echte Identifikationsfigur erweist. Obwohl sie definitiv viele Fehler begeht, scheint in ihr noch der letzte Hoffnungsschimmer einer längst verlorenen Stadt zu befinden. Das wird dann noch mit einer erneuten Glanzleistung von Julia Garner versehen, die hier sogar dem Rest des illustren und talentierten Casts nach und nach den Rang abzulaufen vermag.
Natürlich agieren aber auch Jason Bateman, "Die Truman Show"-Star Laura Linney und all die anderen Stars in Haupt- und Nebenrollen absolut großartig - Ausfälle sind keine dabei, ein jeder von ihnen fügt sich stimmig ins Bild ein. Dass nicht alle Plots immer absolut überzeugend geraten und gerade die Geschichten rund um die rebellischen Teenie-Kids der Byrdes nach wie vor ein wenig Sitzfleisch erfordern, fällt zwar auf, stört aber insgesamt nicht so richtig. Zudem umgehen die Autoren weitestgehend clever die Gefahr, in eine Wiederholung des bereits Gesehenen abzudriften: Die neue konkrete Gegenspielerin unterscheidet sich dabei in Habitus und gesellschaftlichem Umgang so deutlich von Esai Morales' Del, dass sich dabei ganz neue Fallhöhen und Herausforderungen ergeben und der Adrenalinpegel immer deutlicher angezogen wird. Insgesamt bleibt die zweite Staffel so zwar ein ganz kleines bisschen hinter dem grandiosen Auftakt zurück, da im direkten Vergleich das ganz Neue, das Besondere, der allerletzte Kick fehlt... aber die Serie bleibt dennoch viel zu gut, um da an der Benotung irgendetwas zu verschlechtern.

Fazit: Nach wie vor bleibt "Ozark" großartige Serienunterhaltung - hochspannend, überraschend, hart und wahrlich ein Suchtmittel. Obwohl die ganz neuen Überraschungen fehlen und das Dauerfeuer an Wendungen manchmal zugunsten der emotionalen Tiefe geht, entwickelt sich ein knallharter Plot, der einen quasi an die Mattscheibe bannt.

Note: 2-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...