Direkt zum Hauptbereich

Stressiger A-Team-Abklatsch: Filmkritik zu "The Losers"

Der Söldner Franklin Clay (Jeffrey Dean Morgan) führt eine Eliteeinheit der Special Forces bei einem Einsatz in Bolivien an. Als sie dabei von ihrem Auftraggeber Max (Jason Patric) verraten werden, muss die fünfköpfige Einheit ihren Tod vortäuschen, um dem Fadenkreuz zu entgehen. Nach mehreren Monaten im Exil bietet sich Clay und seinen Männern jedoch die Gelegenheit auf Rache - sie werden von der undurchsichtigen Agentin Aisha (Zoe Saldana) zu einem Einsatz angeheuert, an deren Ende nicht nur die Vereitelung von Max' herrschsüchtigen Plänen, sondern auch dessen Tod stehen soll. Nicht jeder im Team traut Aisha jedoch über den Weg und einige von ihnen riechen bei der Gelegenheit, in ihre alten Leben zurückkehren zu können, gleich den nächsten Hinterhalt...

Es ist durchaus unpraktisch, dass ein Film wie dieser, der sich innerhalb seiner Figurenmuster und auch seines Plots so dermaßen schamlos an einer gewissen Kult-Serie aus den 80ern bedient, im selben Jahr an den Start ging wie das Kino-Remake ebenjener Show. Zwar begeisterte "Das A-Team - Der Film" im Jahr 2010 auch so ziemlich niemanden, aber das Publikum hatte offenbar auch keine weitere Lust auf eine zweite Geschichte über ein Spezialteam, welches in den Untergrund gezwungen wird und von dort aus weiter auf eigene Faust operiert. In Deutschland schaffte es "The Losers" trotz einer (aus heutiger Sicht) üppigen Starbesetzung nicht einmal ins Kino. Und das ist vielleicht auch ganz gut so, denn wenn man die Pille einer zusammengeklaubten, wahnsinnig dünnen Geschichte einfach mal schluckt (was man im Action-Genre doch ab und an gerne tut), dann gibt einem alles andere den Rest. Die Inszenierung, der Humor, die Actionszenen, die Dialoge - alles hier ist ganz deutliche B-Ware.
Und das ist irgendwie schade, denn auch wenn die zentralen Namen dieses Films im Jahr 2010 noch nicht wirklich große waren - zwölf Jahre später haben sich mit Chris "Captain America" Evans, dem brillanten Idris Elba, "Avatar"-Star Zoe Saldana sowie Jeffrey Dean Morgan in der Hauptrolle so einige von ihnen enorm große Namen gemacht. Wirklich gefordert werden sie hier jedoch alle nicht: "The Walking Dead"-Star Morgan nimmt man den eisernen Söldner mit Herz zu keinem Zeitpunkt ab und in den physischen Szenen wirkt er regelrecht müde. Zoe Saldana hat leider nur wenig mehr zu tun als wahnsinnig gut auszusehen und die übliche Femme-Fatale-Nummer abzuliefern und auch Idris Elba bleibt bis zum letzten Drittel erstaunlich stark im Hintergrund. Chris Evans muss als Humor-Garant liefern und seine Trefferquote liegt dabei so ungefähr bei fünfzig Prozent - er hat durchaus ein paar witzige Szenen, muss aber auch die üblichen, peinlichen Sprüche abklopfen, die in solch eine Produktion irgendwie dazugehören und die ebenso wie die überstilisierte Inszenierung sehr bemüht daherkommen.
Die zahlreichen Actionszenen bestehen dabei aus einer Ladung von Superzeitlupen, einer Menge Explosionen und der üblichen wirren Schnitte, die selbst übersichtliche Shootouts in einen wahren Clusterfuck verwandeln können. Dazu gesellen sich teilweise Computereffekte, die so billig aussehen, als hätte man sie aus dem letzten Asylum-Desaster herübergerettet - der finale Showdown versinkt dabei quasi in Greenscreen-Explosionen, die hässlicher kaum sein könnten. Immerhin weiß eine einigermaßen überraschende Wendung kurz vor dem Finale die Aufmerksamkeit noch einmal zu wecken, doch auch das reicht nur für wenige Minuten, bevor sich "The Losers" wieder am albernen Dauerfeuer ergötzt. Die Charaktere werden dabei aus den standardisierten Mustern des Genres zusammengesetzt (der "Coole", der nie ein Wort sagt; der Familienmensch; die Labertasche und so weiter...) und machen im Grunde keinerlei eigene Entwicklung durch. Und die wenigen leisen, dramatischen Momente wirken so aufgesetzt, dass man sie in dieser Form auch gleich hätte weglassen können, auch weil die Fallhöhe durch diese kaum weiter erhöht wird. Nein, hier stimmt tatsächlich wenig bis gar nichts und das ist dann, trotz niedriger Erwartungen, schon wirklich eine Enttäuschung.

Fazit: Ganz müde Genre-Kopie, die trotz eines solide harmonierenden Casts im Grunde nur Langeweile und tosende Action ohne Hirn und Übersicht bietet. Frotzelnde Figuren, miese Effekte und eine vollkommen planlose Überinszenierung machen "The Losers" zu einer anstrengenden Geduldsprobe.

Note: 5



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...