Direkt zum Hauptbereich

Action Top, Drehbuch Flop: Filmkritik zu "Operation: Broken Arrow"

Der Kampfpilot Major Vic Deakins (John Travolta) und sein jüngerer Kamerad Captain Riley Hale (Christian Slater) unternehmen einen Testflug in der Wüste Utah mit einem Tarnkappenbomber, der zwei nukleare Waffen geladen hat. Mitten auf dem Flug greift Deakins jedoch seinen Kameraden an, katapultiert ihn mit einem Schleudersitz aus dem Jet, greift sich die Nuklearwaffen und lässt den Bomber an einer Felswand zerschellen. Bei der US-Regierung klingeln sämtliche Alarmglocken aufgrund des Verschwindens der Waffen, während Deakins mit seinem Team versucht, diese wieder in Besitz zu bringen. Dabei hat er die Rechnung jedoch ohne Hale gemacht, denn der hat seinen Absprung überlebt und tut sich mit der rein zufällig am Tatort anwesenden Parkrangerin Terry Carmichael (Samantha Mathis) zusammen, um Deakins und seine Männer aufzuhalten.

Auf der Höhe seiner Hollywood-Karriere (und rund ein Jahr vor seinem endgültigen Durchbruch mit dem kultigen "Face/Off") inszenierte John Woo diesen Action-Kracher. Und dabei bietet er dem Publikum im Grunde alles, was man sich von der Konstellation aus Woo sowie den beiden Hauptdarstellern John Travolta und Christian Slater vorstellen kann - alle drei lassen es mächtig krachen und werden dabei auch noch von einem knackigen Soundtrack von Hans Zimmer unterstützt. Das Drehbuch muss dabei jedoch in einer der zahlreichen Explosionen in Flammen aufgegangen sein, denn das hier dargebotene Storygepinsel lässt eher die Vermutung zu, dass es gar kein echtes Skript gab und Woo seine wenigen Figuren eher rau durch die etlichen Actionszenen gezogen hat. Dabei ist es nicht das Problem, dass man den Alibi-Plot von gestohlenen Nuklearwaffen, die in die Hände von eiskalten Terroristen geraten, auch im Jahr 1996 schon zigfach gesehen hat. Dass Woo aber wirklich keinen Deut mehr aus diesem Aufhänger macht als eine simple Aneinanderreihung von Action-Momenten lässt "Broken Arrow" dann doch deutlich hinter Filmen wie "The Rock" zurückfallen.
Christian Slater darf dabei zum wiederholten Male den farblosen Helden geben - das macht er wie gehabt solide, ohne dabei aber mit großartigem Charme auftrumpfen zu können. Deutlich schillernder agiert da schon der für "Pulp Fiction" oscarnominierte (und deswegen im Jahr 1996 einen echten Karriere-Frühling erlebende) John Travolta. Dessen absolut eindimensionaler Vic Deakins lässt zwar im Grunde auch keinerlei Ambivalenz zu, aber Travolta ist mit solch sichtbarem Spaß an der Sache dabei, dass es schwer fällt, da keine Faszination für dieses Overacting zu finden. Fast durchgehend mit einem fiesen Grinsen im Gesicht und mit einigen herrlichen Onelinern im Gepäck ("Schieß nicht auf Nuklearwaffen!") macht Travoltas Performance einfach nur Spaß. Dabei sind sämtliche Figuren eigentlich nur funktional angelegt - das gilt sowohl für das typische Love Interest als auch für die keinen Deut weiter gezeichneten Helden und Bösewichter, die allesamt entweder einfach fies oder einfach nur gut sind. 
Aber wenn Regisseur Woo eines beherrscht, dann sind es nun mal Actionszenen und das "Broken Arrow" an dieser Front genau das abliefert, was man sich von einem Film wie diesem verspricht, lässt sich nicht wegargumentieren. Zu einer Zeit, als noch mit feiner Handarbeit und echten Stunts gewerkelt wurde und eine herausragende Actionsequenz wie das atemlose Finale auf einem fahrenden Zug nicht von tausend mittelmäßigen CGI-Effekten verunstaltet wurde, hält uns "Broken Arrow" schlichtweg in Atem. Natürlich ist das auch physikalisch alles absoluter Nonsens und Woo's Leidenschaft für ständige Explosionen, wenn Hubschrauber oder Autos mit Felswänden kollidieren, kommt schon nah an die Zerstörungswut eines Michael Bay heran. Aber es hat nun mal durchweg knackigen Style, ist wunderbar dynamisch inszeniert und sorgt dafür, dass die 108 Minuten mit einem Wahnsinnstempo vorbeiziehen. Überraschungen oder irgendwelche originellen Ideen darf man dabei abseits des ständigen Krachens nicht erwarten, aber immerhin liefert Woo das versprochene Actionfeuerwerk praktisch von Anfang bis Ende. Und genau das ist es doch, was dieser Film sein will, weswegen man konstatieren muss, dass er seine eigene Mission durchaus erfüllt... auch wenn er nicht mal ansatzweise den Willen hat, sich auf dem Weg noch irgendwelche Zusatzpunkte abzuholen.

Fazit: Travolta, Slater, Woo, Zimmer... das kann ja nur krachen. Und dementsprechend wird dann auch ein temporeiches und hervorragend inszeniertes Actionfeuerwerk abgeliefert, welches einen durchaus in Atem hält. Das Hirn muss vorab natürlich zwingend abgeschaltet werden, da man die holzschnittartigen Figuren und das völlige Fehlen einer dramaturgischen Logik innerhalb des Alibi-Plots sonst nur schwer ignorieren kann.

Note: 3-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...